Google Analytics Datenschutzkonform einbinden


Allgemeiner Google Analytics Code


<!-- Global site tag (gtag.js) - Google Analytics -->
<script async src="https://www.googletagmanager.com/gtag/js?id=UA-XXXXXX-X"></script>
<script>
  window.dataLayer = window.dataLayer || [];
  function gtag(){dataLayer.push(arguments);}
  gtag('js', new Date());
  gtag('config', 'UA-XXXXXXX-X');
</script>
 

IP Anonymisierung hinzufügen

Nun wird zum Standard Google Analytics Code folgende Zeile hinzugefügt um die IP-Adressen zu Ananoymisieren

ga('set', 'anonymizeIp', true);


<!-- Global site tag (gtag.js) - Google Analytics -->
<script async src="https://www.googletagmanager.com/gtag/js?id=UA-XXXXXX-X"></script>
<script>
  window.dataLayer = window.dataLayer || [];
  function gtag(){dataLayer.push(arguments);}
  gtag('js', new Date());
  ga('set', 'anonymizeIp', true);
  gtag('config', 'UA-XXXXXXX-X');
</script>
 

IP Anonymisierung per Google Tag Manager hinzufügen

  • Standard Google Analytics Tag öffnen und bearbeiten
  • Weitere Einstellungen ausklappen
  • Unter festzulegende Felder ein neues Feld hinzufügen (Bild 1)
  • Feldname: anonymizedip
  • Wert: true
  • Nun bei allen Pageview-Tags ergänzen, dass auf die Google-Analytics-Basis-Einstellungen zurückgegriffen werden soll (Bild 2)
ip Anonoymisierung per Google Tag Manager einbinden mit Feldname und Wert | Dev-Grades.de
Bild 1: neues Feld hinzufügen und ausfüllen
IP Anonymisierung per Google Tag Manager einbinden als Basis Einstellung verwenden
Bild 2: Vorlage als Grundlage für alle Analytic Tags verwenden

Google Analytics Opt-Out Cookie hinzufügen

Um den Opt Out Cookie hinzuzufügen muss ein neues Script implementiert werden.
Am besten wird das neue Script unmittelbar nach oder vor dem Analytics Tracking Tags eingebaut.

Eine einfache Variante des Scripts und Link in der Datenschutzerklärung

Folgendes Script im Head unter oder überhalb des bestehenden Analytics Codes hinzufügen

                        
 <script type="text/javascript">
    var gaProperty = 'UA-XXXXXXX-X';
    var disableStr = 'ga-disable-' + gaProperty;
    if (document.cookie.indexOf(disableStr + '=true') > -1) {
    window[disableStr] = true;
    }
    function gaOptout() {
    document.cookie = disableStr + '=true; expires=Thu, 31 Dec 2099 23:59:59 UTC; path=/';
    window[disableStr] = true;
    alert('Das Tracking durch Google Analytics wurde in Ihrem Browser für diese Website deaktiviert.');
    }
 </script>
                    
                

Nun noch folgenden Link in die Datenschutzerklärung im Abschnitt Google Analytics einfügen

                        
<a href="javascript:gaOptout();" onclick="gaOptout();">Google Analytics deaktiveren</a>
                        
                    

Eine etwas ausführlichere Variante

Folgendes Script im Head unter oder überhalb des bestehenden Analytics Codes hinzufügen

                        
<script type="text/javascript">
    var gaProperty = 'UA-XXXXXXX-X';
    var disableStr = 'ga-disable-' + gaProperty;
    var link=document.getElementById("messunglink");
    if (document.cookie.indexOf(disableStr + '=true') > -1) {
    window[disableStr] = true;
    }
    function gaOptout() {
    document.cookie = disableStr + '=true; expires=Thu, 31 Dec 2099 23:59:59 UTC; path=/';
    window[disableStr] = true;
    alert('Das Tracking durch Google Analytics wurde in Ihrem Browser für diese Website deaktiviert.');
    }
    link.addEventListener('click', function(e){
    e.preventDefault();
      gaOptout();
    });
 </script>
                        
                    

Nun noch folgenden Link in die Datenschutzerklärung im Abschnitt Google Analytics einfügen

                    
<a href="" id="messunglink">Google Analytics deaktiveren</a>
                    
                

Google Analytics Opt Out per Google Tag Manager hinzufügen

  • Neben dem standardmäßigen Analytic Tags muss nun ein zweiter Tag hinzugefügt werden
  • Neuen HTML Tag hinzufügen
  • Den Google Opt-Out Code einfügen
  • Trigger "All Pages" erstellen und anwenden
  • Speicher des neuen Tags
  • Alle Änderungen Veröffentlichen und gut dokumentieren um den Verlauf nachvollziehbar zu machen

Google Auftragsdatenverarbeitung einrichten

  • Anmeldung im Google Analytics Konto
  • Klick auf Verwaltung
  • Klick auf Kontoeinstellungen
  • Nach unten Scrollen bis zu "Zusatz zur Datenverarbeitung"
  • Klick auf Button "Zusatz Anzeigen"
  • Aufpoppendes Fenster durchlesen und mit Fertig bestätigen
  • Nun noch auf DETAILS ZUM ZUSATZ ZUR DATENVERARBEITUNG VERWALTEN klicken und die Daten der Ansprechperson, Datenschutzbeauftragter eingeben.
  • Der Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung sollte nun erfolgreich abgeschlossen sein

Ergänzung zur Datenschutzerklärung

Zusätzlich zu dem Script und dem Link sollten auch noch folgende Hinweise und Verlinkungen zu der Datenschutzerklärung hinzugefügt werden.
Dieser Text beinhalte weitere Datenschutzrechtliche Hinweise und zusätzliche Wiederspruchs- und Informations Links.

Google Analytics

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Google Analytics verwendet so genannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.

IP Anonymisierung

Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Browser Plugin

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: <a href="https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de" target="_blank" rel="noopener">https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Widerspruch gegen Datenerfassung

Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: <a href="javascript:gaOptout()" style="text-decoration: underline;">Google Analytics deaktivieren.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: <a href="https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de" target="_blank" rel="noopener">https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

Auftragsdatenverarbeitung

Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.

Demografische Merkmale bei Google Analytics

Diese Website nutzt die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt “Widerspruch gegen Datenerfassung” dargestellt generell untersagen.

Der Inhalt dieser Website ist lediglich eine Empfehlung, ersetzt aber keine Beratung von einem Anwalt.